«Nachhaltig gewachsene Blumen
aus einer Hand: meiner»

Slowflower-Gärtnerin Ulrike

——— Onlineshop

  • CHF 39.00CHF 93.00

    Was im Juli in meinem Slowflower-Garten blüht (und duftet), kannst du ganz wunderbar an den Blüten in deinem Strauss ablesen: Jungfer im Grünen und Zierlauch, Löwenmäulchen und Dahlien, Mutterkraut und Zinnien, Kosmeen und Gartenrosen, Minze und Mohn, und, und, und… Ich stelle dir zusammen, was zusammen und zu den klimatischen Rahmenbedingungen des Juli 2025 passt.

    Zurück zum Onlineshop

  • CHF 289.00CHF 329.00

    Am 31. August 2025 ist Corina von Lilablum zu Gast in meinem historischen Gartenatelier und gibt dir Einblick in verschiedene Techniken, mit denen sich Textilien mit Blüten und Foodwaste farblich verschönern lassen. Und selbstverständlich streifen wir bei der Gelegenheit auch durch die Beete und ernten was der Spätsommergarten bereithält – einerseits für dein persönliches Färbe-Projekt und natürlich auch für deine heimische Vase.

    Freu dich auf einen wunderbaren Hands-on-Tag im Slowflower-Garten, von dem du ein paar hübsche Souvenirs mit nach Hause nehmen kannst: vergängliche und welche, die bleiben.

    Kulinarisch abgerundet wird das Programm mit Frühstück, vegetarischem Lunch und süssen Snacks, bei denen Zutaten aus dem Garten nicht fehlen dürfen.

    Die Programmpunkte: 
    * Gemütliches Frühstück – Zeit für ein erstes Kennenlernen
    * Vorbereiten der mitgebrachten Textilien
    * Gartenrundgang mit Ernte und anschliessender Konditionierung deiner Slowflowers
    * Vegetarischer Lunch mit Zutaten aus dem Garten
    * Textilien färben: Corina von lilablum.ch zeigt dir verschiedene Techniken des Färbens von Textilien
    * Süsse Pause mit Kaffee und Kuchen
    * Slowflower-Sträusse: Von mir lernst du, wie du einen sinnlichen Gartenstrauss aus deiner Ernte bindest

    Falls du das Retreat gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

    Wichtig: Du kannst entweder eigene Textilien zum Färben mitbringen (z.B. Foulard, Servietten, Tischtuch, Shirt) oder aber ein geeignetes T-Shirt oder eine Tasche bei uns bestellen. Falls du eigenes Textil bringst, sollte dieses aus einem reinen, natürlichen Material bestehen (z.B. Leinen oder Baumwolle, keine Mischgewebe), mindestens einmal gewaschen sein und ein Gesamtgewicht von 300 Gramm nicht überschreiten. Du kannst auch mehrere Textilien einfärben, wenn sie in der Summe nicht mehr als 300 Gramm wiegen.

  • CHF 289.00CHF 299.00

    Gönn dir oder einem lieben Menschen eine entschleunigende Hands-on-Landpartie:

    Am 13. April (ausgebucht), 24. August  (ausgebucht) und 7. September 2025 wird mein historisches Gartenatelier zur Werkstatt: Nina von der Töpferei 8008 bringt dir das Töpferhandwerk näher und zeigt, wie aus Ton, deinen Händen und Musse (d)eine neue Lieblingsvase (im Handaufbau) entsteht. Ausserdem streifen wir durch die Beete meines  Slowflower-Gartens, ernten was gefällt und lassen anschliessend ein kleines Blumenkunstwerk aus den Blüten entstehen.

    Der Tag wird kulinarisch und fotografisch begleitet. Deine Blumen kannst du am Abend als Instant-Souvenir mit nachhause nehmen, die Vase folgt nach dem Brennen und Glasieren, und die Fotos erreichen dich digital.

    Die Programmpunkte: 
    * Gemütliches Frühstück und Zeit für ein Kennenlernen
    * Gartenrundgang mit Ernte und anschliessender Konditionierung deiner Slowflowers
    * Ran an den Ton: Von Nina lernst du, wie aus einem Klumpen Ton eine Vase wird (Handaufbau)
    * Vegetarischer Lunch mit Zutaten aus dem Garten
    * Ran an die Blüten: Ich zeige, wie du einen sinnlichen Gartenstrauss aus deiner Ernte bindest
    * Kaffee, Kuchen und Bubbles
    * Du nimmst deinen Strauss mit nach Hause – deine Vase* und schöne Fotosouvenirs folgen

    *Nina brennt und glasiert dein Gefäss im Zürcher Seefeld, wo es ca. 2 Wochen später abholbereit ist. Falls du es lieber zugeschickt haben möchtest, geht das natürlich auch. Der Versand kostet CHF 10.–.

    Falls du den Gartenbesuch gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

  • CHF 89.00

    Slowflower Saturday in meinem Garten!

    Auf einem gemeinsamen Rundgang zeige ich dir mein Slowflower-Paradiesli, und was in diesem blüht. Anschliessend darfst du, mit einer Schere bewaffnet, deine floralen Favoriten pflücken, die wir gemeinsam zu einem Strauss verarbeiten.

    Für Erfrischungen, Kuchen und Snacks – einiges davon mit Zutaten aus dem Garten – ist gesorgt.

    Start: 14.45 Uhr – Ende: 18.00 Uhr

    (Ich habe den Anlass am Fahrplan des Postautos ausgerichtet. Ankunft 14.37 Uhr, Abfahrt 18.18 Uhr)

    Falls du den Gartenbesuch gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

  • CHF 390.00CHF 850.00

    Das «10+1» ist mein Slowflower-Treue-Paket. Du bezahlst für 10 Sträusse, bekommst als Dankesehr für deine Vorschusslorbeeren aber 11x mal Blumen von mir. Diese kann du nach Lust und Laune zwischen März und Oktober (je nach Witterung) im Onlineshop «abrufen». Und so geht’s:

    • 11 Slowflower-Sträusse – zum Preis von 10 (mit Lieferung oder als Pick-up)
    • Das Guthaben verfällt nicht – du kannst es auch über mehrere Saisons (etwa von Ende März bis Ende Oktober) nutzen
    • Du erhältst 11 Codes für den Onlineshop, mit denen du die «Monatssträusse» nach Lust und Laube an den angezeigten Lieferdaten zu dir bestellen kannst (Lieferung oder Pick-up)
    • Ich schicke dir einen hübschen Gutschein, solltest du das «10+1» Slowflower-Guthaben verschenken wollen. Hinterlasse mir gerne eine entsprechende Bestellnotiz (am besten gleich mit Namen, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person)

    Zurück zum Onlineshop

——— Jahrezeitenkafi

Blüemlisex Slowflowers aus Zürich

Blüemlisex X Slowflower Bewegung

——— Garten

Blumen ohne Industrie

Viele Blumen, die du in der Schweiz kaufen kannst, scheinen auf den ersten Blick sexy, sind bei genauerem Hinsehen aber nur noch mässig reizvoll. Sie wachsen zur falschen Zeit am falschen Ort, und nicht wenige von ihnen haben bereits die halbe Welt umrundet, bevor sie in deiner Vase landen. Höchste Zeit für florale Schönheit, die wirklich sexy ist: Slowflowers, die wild, frei und in ihrem eigenen Rhythmus in meinem Garten wachsen. In (m)einem Wort: Blüemlisex.

Zum Shop

——— Blumen

Ein moralisches Angebot

Wenn du Ja sagst zu Blüemlisex, sagst du automatisch Nein zu einer Industrie, die alles andere als sexy ist. Nein zu schädlichen Chemikalien, Nein zu Pestiziden, Nein zu Konservierungsmitteln, Nein zu frag- und unwürdigen Arbeitsbedingungen, Nein zu ungerecht verteilten Ressourcen, Nein zu CO2-Emissionen von Flugzeugen, Nein zu unnötigen Transporten, Nein zu Steckschaum, Nein zu Einmal-Plastik, Nein zu allem was beim Anbau und dem sinnlichen Erleben echter Blumen sowieso komplett fehl am Platz ist.

Blüemli Bar in Zürich

Willkommen im
Blüemli Club

Blumenabos bekommst du heute überall – den «Blüemli Club» findest du nur bei mir. Du bist Teil einer kleinen feinen Community, die sich zu nachhaltigen Slowflowers bekennt, die regelmässig direkt aus meinem Garten in deine Vase finden – und dafür nicht durch ein Vielfaches von Händen wandern oder gar Ländergrenzen passieren müssen.

All das gibt’s ohne lästige Verpflichtungen, dafür mit floralen Extra-Goodies, die du gewiss von keinem anderen Blumenabo kennst.

Mehr erfahren

Blüemlisex im Blumenladen

Zwischen März und Oktober findest du wöchentlich eine ultrasaisonale Auswahl meiner Slowflowers im Zürcher Blumengeschäft «Im Garten» – eingebettet in das herrliche Gewusel der Markthalle im Viadukt.

Im Garten
Markthalle Viadukt
Limmatstrasse 231
8005 Zürich

Blüemlisex geliefert

Ob allein für dich oder einen lieben Menschen, ob regelmässig im Abo oder als Einzelstrauss: Ich versende meine Slowflowers auch. Heute geerntet – morgen schon bei dir.

Im Onlineshop siehst du, was gerade gedeiht und lieferbar ist.

Zum Shop

Blüemlisex fürs Fest

Du hast etwas zu feiern und möchtest blumige Deko, die nachhaltig erfreut und in denen sich die Jahreszeit deines Festes widerspiegelt? Dann feiere mit Slowflowers, die direkt aus meinem Garten auf deine Tafel oder deinen Brautstrauss finden – und dafür nicht zuerst eine Weltreise unternehmen müssen.

Mehr erfahren

Nachhaltige Blumen für KMU

Blüemlisex fürs Business

Du hast ein Café oder eine Pension, eine Praxis oder ein Büro – und suchst nach Blumen, die zu den nachhaltigen Werten deines Geschäfts passen? Ich freue mich drauf, dir meine selbst angebauten Slowflowers vorzustellen.

Und falls du dir als Florist:in nachhaltigere Alternativen zu Blumen vom Grossmarkt wünschst, melde dich gerne bei mir.

Mehr erfahren

Blüemlisex to go

Blüemlisex to go

Im Moment gibt es leider kein To-go-Angebot.

Bei guter Witterung findest du zwischen April und Oktober die schönsten saisonalen Blumen frisch von meinem Feld als «Blüemli to go» in Zürich Albisrieden: Kleine Sträusse im Self-Service. Als Mitbringsel für den Schreib- oder Küchentisch.

Auf Vorbestellung darfst du deine blumigen Wünsche natürlich auch direkt bei mir im Atelier abholen.

Mehr erfahren

——— Für sexy befunden von

——— Gärtnerin

Zurück zu
meinen Wurzeln

Ich bin Ulrike. Und nach vielen Jahren an der Computertastatur ganz heimlich, still und leise unter die Gärtnerinnen gegangen. Erst nur für mich, für die heimischen Salatschüsseln, Kochtöpfe und Vasen. Mittlerweile insbesondere, um auch eure Gefässe mit nachhaltig gewachsenen Blumen zu bestücken.

Eine Wendung im Leben, die für mich sehr unerwartet kam. Dabei ist sie’s eigentlich gar nicht – mit Grosseltern, die Gärtnerei-Oma-und-Opa hiessen und genau das machten: Gärtnern für eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft in der ehemaligen DDR. Die anderen hatten zwar keinerlei Verpflichtungen, nahmen den Anbau von feinen Beeren, Rhabarber und allerlei anderem an Obst, Gemüse und Blumen auf ihrer Datsche vor den Toren Berlins trotzdem kein bisschen weniger ernst.

Mit meiner kleinen Slowflower-Farm geht es 2022 also im doppelten Wortsinn zurück zu den Wurzeln. Und hoffentlich jeden Tag ein bisschen weiter weg vom Rechner.

Mehr erfahren

Blüemlisex Gärtnerin - Zurück zu meinen Wurzeln

——— Slowflowers im März

——— Blog

Warum es Slowflowers leider nur selten
im Blumenladen gibt

Slowflowers sind ein Trend, bei denen auch Blumengeschäfte mitmachen wollen. Trotzdem finden die nachhaltigen Schönheiten selten den Weg «from field to vase», wenn ein Blumenladen dazwischen steht. Warum das so ist?

Weiterlesen

Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?
Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?

——— Newsletter

Regelmässige Gartenpost für dich?

Melde dich für den Newsletter an:

* Pflichtfelder | Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schweizweite
Lieferung

Nachhaltige Slowflowers aus
meinem Garten. Heute geerntet,
schon morgen bei dir.

Slowflower
Garten + Atelier

Blüemlisex-Garten:
8561 Ottoberg

Blüemlisex-Atelier:
℅ Büro Krucker
Albisriederstrasse 232
8047 Zürich

Kontakt

Ulrike Krucker
post@bluemlisex.ch

Copyright Blüemlisex Ulrike Krucker Impressum Datenschutz AGB Zahlung und Versand Kontakt

MOBILE

«Nachhaltig gewachsene Blumen
aus einer Hand: meiner»

Slowflower-Gärtnerin Ulrike

——— Onlineshop

  • CHF 39.00CHF 93.00

    Was im Juli in meinem Slowflower-Garten blüht (und duftet), kannst du ganz wunderbar an den Blüten in deinem Strauss ablesen: Jungfer im Grünen und Zierlauch, Löwenmäulchen und Dahlien, Mutterkraut und Zinnien, Kosmeen und Gartenrosen, Minze und Mohn, und, und, und… Ich stelle dir zusammen, was zusammen und zu den klimatischen Rahmenbedingungen des Juli 2025 passt.

    Zurück zum Onlineshop

  • CHF 289.00CHF 329.00

    Am 31. August 2025 ist Corina von Lilablum zu Gast in meinem historischen Gartenatelier und gibt dir Einblick in verschiedene Techniken, mit denen sich Textilien mit Blüten und Foodwaste farblich verschönern lassen. Und selbstverständlich streifen wir bei der Gelegenheit auch durch die Beete und ernten was der Spätsommergarten bereithält – einerseits für dein persönliches Färbe-Projekt und natürlich auch für deine heimische Vase.

    Freu dich auf einen wunderbaren Hands-on-Tag im Slowflower-Garten, von dem du ein paar hübsche Souvenirs mit nach Hause nehmen kannst: vergängliche und welche, die bleiben.

    Kulinarisch abgerundet wird das Programm mit Frühstück, vegetarischem Lunch und süssen Snacks, bei denen Zutaten aus dem Garten nicht fehlen dürfen.

    Die Programmpunkte: 
    * Gemütliches Frühstück – Zeit für ein erstes Kennenlernen
    * Vorbereiten der mitgebrachten Textilien
    * Gartenrundgang mit Ernte und anschliessender Konditionierung deiner Slowflowers
    * Vegetarischer Lunch mit Zutaten aus dem Garten
    * Textilien färben: Corina von lilablum.ch zeigt dir verschiedene Techniken des Färbens von Textilien
    * Süsse Pause mit Kaffee und Kuchen
    * Slowflower-Sträusse: Von mir lernst du, wie du einen sinnlichen Gartenstrauss aus deiner Ernte bindest

    Falls du das Retreat gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

    Wichtig: Du kannst entweder eigene Textilien zum Färben mitbringen (z.B. Foulard, Servietten, Tischtuch, Shirt) oder aber ein geeignetes T-Shirt oder eine Tasche bei uns bestellen. Falls du eigenes Textil bringst, sollte dieses aus einem reinen, natürlichen Material bestehen (z.B. Leinen oder Baumwolle, keine Mischgewebe), mindestens einmal gewaschen sein und ein Gesamtgewicht von 300 Gramm nicht überschreiten. Du kannst auch mehrere Textilien einfärben, wenn sie in der Summe nicht mehr als 300 Gramm wiegen.

  • CHF 289.00CHF 299.00

    Gönn dir oder einem lieben Menschen eine entschleunigende Hands-on-Landpartie:

    Am 13. April (ausgebucht), 24. August  (ausgebucht) und 7. September 2025 wird mein historisches Gartenatelier zur Werkstatt: Nina von der Töpferei 8008 bringt dir das Töpferhandwerk näher und zeigt, wie aus Ton, deinen Händen und Musse (d)eine neue Lieblingsvase (im Handaufbau) entsteht. Ausserdem streifen wir durch die Beete meines  Slowflower-Gartens, ernten was gefällt und lassen anschliessend ein kleines Blumenkunstwerk aus den Blüten entstehen.

    Der Tag wird kulinarisch und fotografisch begleitet. Deine Blumen kannst du am Abend als Instant-Souvenir mit nachhause nehmen, die Vase folgt nach dem Brennen und Glasieren, und die Fotos erreichen dich digital.

    Die Programmpunkte: 
    * Gemütliches Frühstück und Zeit für ein Kennenlernen
    * Gartenrundgang mit Ernte und anschliessender Konditionierung deiner Slowflowers
    * Ran an den Ton: Von Nina lernst du, wie aus einem Klumpen Ton eine Vase wird (Handaufbau)
    * Vegetarischer Lunch mit Zutaten aus dem Garten
    * Ran an die Blüten: Ich zeige, wie du einen sinnlichen Gartenstrauss aus deiner Ernte bindest
    * Kaffee, Kuchen und Bubbles
    * Du nimmst deinen Strauss mit nach Hause – deine Vase* und schöne Fotosouvenirs folgen

    *Nina brennt und glasiert dein Gefäss im Zürcher Seefeld, wo es ca. 2 Wochen später abholbereit ist. Falls du es lieber zugeschickt haben möchtest, geht das natürlich auch. Der Versand kostet CHF 10.–.

    Falls du den Gartenbesuch gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

  • CHF 89.00

    Slowflower Saturday in meinem Garten!

    Auf einem gemeinsamen Rundgang zeige ich dir mein Slowflower-Paradiesli, und was in diesem blüht. Anschliessend darfst du, mit einer Schere bewaffnet, deine floralen Favoriten pflücken, die wir gemeinsam zu einem Strauss verarbeiten.

    Für Erfrischungen, Kuchen und Snacks – einiges davon mit Zutaten aus dem Garten – ist gesorgt.

    Start: 14.45 Uhr – Ende: 18.00 Uhr

    (Ich habe den Anlass am Fahrplan des Postautos ausgerichtet. Ankunft 14.37 Uhr, Abfahrt 18.18 Uhr)

    Falls du den Gartenbesuch gerne verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsch einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung (Name, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person helfen bei der Kommunikation ebenso sehr).

  • CHF 390.00CHF 850.00

    Das «10+1» ist mein Slowflower-Treue-Paket. Du bezahlst für 10 Sträusse, bekommst als Dankesehr für deine Vorschusslorbeeren aber 11x mal Blumen von mir. Diese kann du nach Lust und Laune zwischen März und Oktober (je nach Witterung) im Onlineshop «abrufen». Und so geht’s:

    • 11 Slowflower-Sträusse – zum Preis von 10 (mit Lieferung oder als Pick-up)
    • Das Guthaben verfällt nicht – du kannst es auch über mehrere Saisons (etwa von Ende März bis Ende Oktober) nutzen
    • Du erhältst 11 Codes für den Onlineshop, mit denen du die «Monatssträusse» nach Lust und Laube an den angezeigten Lieferdaten zu dir bestellen kannst (Lieferung oder Pick-up)
    • Ich schicke dir einen hübschen Gutschein, solltest du das «10+1» Slowflower-Guthaben verschenken wollen. Hinterlasse mir gerne eine entsprechende Bestellnotiz (am besten gleich mit Namen, Adresse und Mailadresse der beschenkten Person)

    Zurück zum Onlineshop

  • CHF 39.00CHF 85.00

    Das Abo ist für 2025 leider ausverkauft. Schicke mir bei Interesse gerne ein Mail an post@bluemlisex.ch und ich schreibe dir, wenn ich wieder Kapazitäten habe.

    Der «Blüemli-Club» ist meine Form des Blumenabos. Als Member bekommst du jede zweite Woche oder einmal monatlich frische und immer wieder wechselnde Slowflowers – direkt aus meinem Garten.

    Zum Dank für deinen Support lade ich dich einmal pro Saison zu einem «Slowflower Saturday» ein – mit Gartenführung, Blumenernte und Weinen vom Ottenberg, an dessen Fuss mein nachhaltiges Blumenparadies liegt.

    Die Konditionen:

    • Jede zweite Woche oder einmal monatlich am Donnerstag oder Freitag gibt’s einen Strauss erntefrischer Slowflowers
    • Schweizweite Lieferung oder Pick-up (Raum Weinfelden oder 8004 Zürich)
    • Pausieren und kündigen ist jederzeit möglich
    • Einmal pro Saison lade ich dich zu einem Event im Garten ein

    Zurück zum Onlineshop

——— Jahrezeitenkafi

——— Feld

Blüemlisex Slowflowers aus Zürich

Blumen ohne Industrie

Viele Blumen, die du in der Schweiz kaufen kannst, scheinen auf den ersten Blick sexy, sind bei genauerem Hinsehen aber nur noch mässig reizvoll. Sie wachsen zur falschen Zeit am falschen Ort und nicht wenige von ihnen haben bereits die halbe Welt umrundet, bevor sie in deiner Vase landen. Höchste Zeit für florale Schönheit, die wirklich sexy ist: Slowflowers, die wild, frei und in ihrem eigenen Rhythmus in meinem Garten wachsen. In (m)einem Wort: Blüemlisex.

Zum Shop

Blüemlisex X Slowflower Bewegung

——— Blumen

Ein moralisches Angebot

Wenn du Ja sagst zu Blüemlisex, sagst du automatisch Nein zu einer Industrie, die alles andere als sexy ist. Nein zu schädlichen Chemikalien, Nein zu Pestiziden, Nein zu Konservierungsmitteln, Nein zu frag- und unwürdigen Arbeitsbedingungen, Nein zu ungerecht verteilten Ressourcen, Nein zu CO2-Emissionen von Flugzeugen, Nein zu unnötigen Transporten, Nein zu Steckschaum, Nein zu Einmal-Plastik, Nein zu allem was beim Anbau und dem sinnlichen Erleben echter Blumen sowieso komplett fehl am Platz ist.

Blüemlisex to go

Willkommen im
Blüemli Club

Blumenabos bekommst du heute überall – den «Blüemli Club» findest du nur bei mir. Du bist Teil einer kleinen feinen Community, die sich zu nachhaltigen Slowflowers bekennt, die regelmässig direkt aus meinem Garten in deine Vase finden – und dafür nicht durch ein Vielfaches von Händen wandern oder gar Ländergrenzen passieren müssen.

All das gibt’s ohne lästige Verpflichtungen, dafür mit floralen Extra-Goodies, die du gewiss von keinem anderen Blumenabo kennst.

Mehr erfahren

Zwischen März und Oktober findest du wöchentlich eine ultrasaisonale Auswahl meiner Slowflowers im Zürcher Blumengeschäft «Im Garten» – eingebettet in das herrliche Gewusel der Markthalle im Viadukt.

Im Garten
Markthalle Viadukt
Limmatstrasse 231
8005 Zürich

Blüemlisex geliefert

Ob allein für dich oder einen lieben Menschen, ob regelmässig im Abo oder als Einzelstrauss: Ich versende meine Slowflowers auch. Heute geerntet – morgen schon bei dir.

Im Onlineshop siehst du, was gerade gedeiht und lieferbar ist.

Zum Shop

Blüemlisex fürs Fest

Du hast etwas zu feiern und möchtest blumige Deko, die nachhaltig erfreut und in denen sich die Jahreszeit deines Festes widerspiegelt? Dann feiere mit Slowflowers, die direkt aus meinem Garten auf deine Tafel oder deinen Brautstrauss finden – und dafür nicht zuerst eine Weltreise unternehmen müssen.

Mehr erfahren

Blüemlisex fürs Business

Du hast ein Café oder eine Pension, eine Praxis oder ein Büro – und suchst nach Blumen, die zu den nachhaltigen Werten deines Geschäfts passen? Ich freue mich drauf, dir meine selbst angebauten Slowflowers vorzustellen.

Und falls du dir als Florist:in nachhaltigere Alternativen zu Blumen vom Grossmarkt wünschst, melde dich gerne bei mir.

Mehr erfahren

——— Für sexy befunden von

——— Gärtnerin

Blüemlisex Gärtnerin - Zurück zu meinen Wurzeln

Zurück zu meinen Wurzeln

Ich bin Ulrike. Und nach vielen Jahren an der Computertastatur ganz heimlich, still und leise unter die Gärtnerinnen gegangen. Erst nur für mich, für die heimischen Salatschüsseln, Kochtöpfe und Vasen. Mittlerweile insbesondere, um auch eure Gefässe mit nachhaltig gewachsenen Blumen zu bestücken.

Mehr erfahren

——— Blüemlisex im März

——— Blog

Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?

Warum es Slowflowers leider nur selten im Blumenladen gibt

Wir achten darauf wo unser Essen herkommt, und unter welchen Bedingungen es hergestellt wird. Wir wissen, dass Erdbeeren im November Humbug sind oder Avocados eine unappetitlich grosse CO2-Bilanz haben. Aber weisst du auch, welche Blume in unseren Breitengraden wann blühen würde – ob sie überhaupt hier heimisch ist? Und was für eine irrsinnige Industrie dafür sorgt, dass Rosen, Nelken und Co. immer und überall verfügbar sind?

Weiterlesen

——— Newsletter

Regelmässige Gartenpost für dich?

Melde dich für den Newsletter an:

* Pflichtfelder | Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen.

Blüemlisex

Schweizweite Lieferung

Nachhaltige Slowflowers aus
meinem Garten. Heute geerntet,
schon morgen bei dir

Slowflower Garten + Atelier

Blüemlisex-Garten:
8561 Ottoberg

Blüemlisex-Atelier:
℅ Büro Krucker
Albisriederstrasse 232
8047 Zürich

Kontakt

Ulrike Krucker
post@bluemlisex.ch

Copyright Blüemlisex Ulrike Krucker
Impressum Datenschutz AGB
Zahlung und Versand Kontakt

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.