«Nachhaltig gewachsene Blumen
aus einer Hand: meiner»

Slowflower-Gärtnerin Ulrike

——— Onlineshop

  • CHF 145.00

    Willkommen in meinem Zürcher Slowflower-Atelier. In schönster Atmosphäre – mein Atelier wurde im Sommer 2023 im Magazin «Das ideale Heim» vorgestellt – binden wir gemeinsam grosse und üppige Adventskränze. Mit Bio-Wintergrün sowie getrockneten Slowflowers aus meinem Garten. Fröhlich bunt oder minimalistisch – dein Geschmack entscheidet.

    Alle Kranzmaterialien, Getränke und Knabbereien sind im Preis inkludiert.

    Tolle nachhaltige Kerzen kannst du auf Wunsch dazu kaufen.

  • CHF 145.00

    A U S G E B U C H T

    Willkommen in meinem Zürcher Slowflower-Atelier. In schönster Atmosphäre – mein Atelier wurde im Sommer 2023 im Magazin «Das ideale Heim» vorgestellt – binden wir gemeinsam grosse und üppige Adventskränze. Mit Bio-Wintergrün sowie getrockneten Slowflowers aus meinem Garten. Fröhlich bunt oder minimalistisch – dein Geschmack entscheidet.

    Alle Kranzmaterialien, Getränke und Knabbereien sind im Preis inkludiert.

    Tolle nachhaltige Kerzen kannst du auf Wunsch dazu kaufen.

  • CHF 89.00CHF 159.00

    A U S V E R K A U F T

    Aus Bio-Wintergrün und getrockneten Slowflowers aus dem Garten binde ich dir auf Bestellung einen üppig duftenden Kranz für deinen Tisch oder deine Tür.

    Ob puristisch wintergrün (ein hübscher Mix aus immergrünen Pflanzen und Tannengrün) oder ein wintergrüner Kranz, gespickt mit bunten Blüten – du suchst aus, was dir besser entspricht. Hinterlasse mir beim Check-out einfach ein Kommentar mit deinen Farbvorstellungen und ich binde die entsprechenden Blüten und Samenstände aus meinem Trockenblumenfundus mit ein.

    Falls du deinen Kranz mit Kerzen erhalten möchtest, suche ich 4 farblich passende Stabkerzen aus.

    Wünschst du dir den Kranz mit einer samtigen Masche? Auch das ist möglich. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar.

    Ich freue mich auf deine Bestellung!

    Zurück zum Onlineshop

  • CHF 79.00

    Willkommen in meinem Slowflower-Paradiesli. Auf einem gemeinsamen Rundgang zeige ich dir meinen «Blüemlisex»-Garten, und was in diesem Mitte April blüht. Anschliessend darfst du, mit einer Schere bewaffnet, deine floralen Favoriten pflücken.

    Für Erfrischungen, Kuchen und Snacks – einiges davon mit Zutaten aus dem Garten – ist gesorgt.

    Start: 14.45 Uhr – Ende: 18.00 Uhr

    (Ich habe den Anlass am Fahrplan des Postautos ausgerichtet. Ankunft 14.37 Uhr, Abfahrt 18.18 Uhr)

    Falls du den Gartenbesuch gerne zu Weihnachten verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsche einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung.

Blüemlisex Slowflowers aus Zürich

Blüemlisex X Slowflower Bewegung

——— Feld

Blumen ohne Industrie

Viele Blumen, die du in der Schweiz kaufen kannst, scheinen auf den ersten Blick sexy, sind bei genauerem Hinsehen aber nur noch mässig reizvoll. Sie wachsen Pestizid-umnebelt, zur falschen Zeit am falschen Ort und nicht wenige von ihnen haben bereits die halbe Welt umrundet, bevor sie in deiner Vase landen. Höchste Zeit für florale Schönheit, die wirklich sexy ist: Slowflowers, die wild, frei und in ihrem eigenen Rhythmus in meinem Garten wachsen. In (m)einem Wort: Blüemlisex.

Zum Shop

——— Blumen

Ein moralisches Angebot

Wenn du Ja sagst zu Blüemlisex, sagst du automatisch Nein zu einer Industrie, die alles andere als sexy ist. Nein zu schädlichen Chemikalien, Nein zu Pestiziden, Nein zu Konservierungsmitteln, Nein zu frag- und unwürdigen Arbeitsbedingungen, Nein zu ungerecht verteilten Ressourcen, Nein zu CO2-Emissionen von Flugzeugen, Nein zu unnötigen Transporten, Nein zu Steckschaum, Nein zu Einmal-Plastik, Nein zu allem was beim Anbau und dem sinnlichen Erleben echter Blumen sowieso komplett fehl am Platz ist.

Blüemli Bar in Zürich

Willkommen im
Blüemli Club

Bluemabos bekommst du heute überall – den «Blüemli-Club» hingegen findest du nur bei mir. Damit bekennst du dich zu nachhaltigen Slowflowers, die regelmässig direkt aus meinem Garten in deine Vase finden – und dafür nicht erst Ländergrenzen passieren und durch ein Vielfaches von Händen wandern müssen.

All das gibt’s ohne lästige Verpflichtungen, dafür mit floralen Extra-Goodies, die du gewiss von keinem anderen Blumenabo kennst.

Mehr erfahren

Blüemlisex geliefert

Ob allein für dich oder einen lieben Menschen, ob regelmässig im Abo oder als Einzelstrauss: Ich versende meine Slowflowers auch. In der Stadt Zürich möglichst per Velokurier – und als CO2-kompensiertes Postpaket in weiter entfernte Ecken der Schweiz.

Im Onlineshop siehst du, was gerade gedeiht und lieferbar ist.

Zum Shop

Blüemlisex Events

Blüemlisex fürs Fest

Du hast etwas zu feiern und möchtest blumige Deko, die nachhaltig erfreut und in denen sich die Jahreszeit deines Festes widerspiegelt? Dann feiere mit Slowflowers, die direkt von meinem Feld auf deiner Tafel landen – und dafür nicht zuerst eine Weltreise unternehmen müssen. Ich habe zwei Angebote für dich.

Mehr erfahren

Nachhaltige Blumen für KMU

Blüemlisex fürs Business

Du hast ein Café oder eine Pension, eine Praxis oder ein Büro – und suchst nach Blumen, die zu den nachhaltigen Werten deines Geschäfts passen? Ich freue mich drauf, dir meine selbst angebauten Slowflowers vorzustellen.

Und falls du dir als Florist:in nachhaltigere Alternativen zu Blumen vom Grossmarkt wünschst, melde dich gerne bei mir.

Mehr erfahren

Blüemlisex to go

Blüemlisex to go

Im Moment gibt es leider kein To-go-Angebot.

Bei guter Witterung findest du zwischen April und Oktober die schönsten saisonalen Blumen frisch von meinem Feld als «Blüemli to go» in Zürich Albisrieden: Kleine Sträusse im Self-Service. Als Mitbringsel für den Schreib- oder Küchentisch.

Auf Vorbestellung darfst du deine blumigen Wünsche natürlich auch direkt bei mir im Atelier abholen.

Mehr erfahren

——— Für sexy befunden von

——— Gärtnerin

Zurück zu
meinen Wurzeln

Ich bin Ulrike. Und nach vielen Jahren an der Computertastatur ganz heimlich, still und leise unter die Gärtnerinnen gegangen. Erst nur für mich, für die heimischen Salatschüsseln, Kochtöpfe und Vasen. Mittlerweile insbesondere, um auch eure Gefässe mit nachhaltig gewachsenen Blumen zu bestücken.

Eine Wendung im Leben, die für mich sehr unerwartet kam. Dabei ist sie’s eigentlich gar nicht – mit Grosseltern, die Gärtnerei-Oma-und-Opa hiessen und genau das machten: Gärtnern für eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft in der ehemaligen DDR. Die anderen hatten zwar keinerlei Verpflichtungen, nahmen den Anbau von feinen Beeren, Rhabarber und allerlei anderem an Obst, Gemüse und Blumen auf ihrer Datsche vor den Toren Berlins trotzdem kein bisschen weniger ernst.

Mit meiner kleinen Slowflower-Farm geht es 2022 also im doppelten Wortsinn zurück zu den Wurzeln. Und hoffentlich jeden Tag ein bisschen weiter weg vom Rechner.

Mehr erfahren

Blüemlisex Gärtnerin - Zurück zu meinen Wurzeln

——— Slowflowers im Juni

——— Blog

Warum es Slowflowers nur selten im Blumenladen gibt

Slowflowers sind ein Trend, bei denen auch Blumengeschäfte mitmachen wollen. Trotzdem finden die nachhaltigen Schönheiten selten den Weg «from field to vase», wenn ein Blumenladen dazwischen steht. Warum das so ist?

Weiterlesen

Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?
Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?

——— Newsletter

Regelmässige Gartenpost für dich?

Melde dich für den Newsletter an:

* Pflichtfelder | Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen.

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Schweizweite
Lieferung

Nachhaltige Slowflowers aus
meinem Garten. Heute geerntet,
schon morgen bei dir.

Slowflower
Atelier Zürich

Abholung individueller
Bestellungen und Abos

℅ Büro Krucker
Albisriederstrasse 232
8047 Zürich

Kontakt

Ulrike Krucker
post@bluemlisex.ch

Copyright Blüemlisex Ulrike Schumann Impressum Datenschutz AGB Zahlung und Versand Kontakt

MOBILE

«Nachhaltig gewachsene Blumen
aus einer Hand: meiner»

Slowflower-Gärtnerin Ulrike

——— Onlineshop

  • CHF 145.00

    Willkommen in meinem Zürcher Slowflower-Atelier. In schönster Atmosphäre – mein Atelier wurde im Sommer 2023 im Magazin «Das ideale Heim» vorgestellt – binden wir gemeinsam grosse und üppige Adventskränze. Mit Bio-Wintergrün sowie getrockneten Slowflowers aus meinem Garten. Fröhlich bunt oder minimalistisch – dein Geschmack entscheidet.

    Alle Kranzmaterialien, Getränke und Knabbereien sind im Preis inkludiert.

    Tolle nachhaltige Kerzen kannst du auf Wunsch dazu kaufen.

  • CHF 145.00

    A U S G E B U C H T

    Willkommen in meinem Zürcher Slowflower-Atelier. In schönster Atmosphäre – mein Atelier wurde im Sommer 2023 im Magazin «Das ideale Heim» vorgestellt – binden wir gemeinsam grosse und üppige Adventskränze. Mit Bio-Wintergrün sowie getrockneten Slowflowers aus meinem Garten. Fröhlich bunt oder minimalistisch – dein Geschmack entscheidet.

    Alle Kranzmaterialien, Getränke und Knabbereien sind im Preis inkludiert.

    Tolle nachhaltige Kerzen kannst du auf Wunsch dazu kaufen.

  • CHF 89.00CHF 159.00

    A U S V E R K A U F T

    Aus Bio-Wintergrün und getrockneten Slowflowers aus dem Garten binde ich dir auf Bestellung einen üppig duftenden Kranz für deinen Tisch oder deine Tür.

    Ob puristisch wintergrün (ein hübscher Mix aus immergrünen Pflanzen und Tannengrün) oder ein wintergrüner Kranz, gespickt mit bunten Blüten – du suchst aus, was dir besser entspricht. Hinterlasse mir beim Check-out einfach ein Kommentar mit deinen Farbvorstellungen und ich binde die entsprechenden Blüten und Samenstände aus meinem Trockenblumenfundus mit ein.

    Falls du deinen Kranz mit Kerzen erhalten möchtest, suche ich 4 farblich passende Stabkerzen aus.

    Wünschst du dir den Kranz mit einer samtigen Masche? Auch das ist möglich. Hinterlasse mir einfach einen Kommentar.

    Ich freue mich auf deine Bestellung!

    Zurück zum Onlineshop

  • CHF 79.00

    Willkommen in meinem Slowflower-Paradiesli. Auf einem gemeinsamen Rundgang zeige ich dir meinen «Blüemlisex»-Garten, und was in diesem Mitte April blüht. Anschliessend darfst du, mit einer Schere bewaffnet, deine floralen Favoriten pflücken.

    Für Erfrischungen, Kuchen und Snacks – einiges davon mit Zutaten aus dem Garten – ist gesorgt.

    Start: 14.45 Uhr – Ende: 18.00 Uhr

    (Ich habe den Anlass am Fahrplan des Postautos ausgerichtet. Ankunft 14.37 Uhr, Abfahrt 18.18 Uhr)

    Falls du den Gartenbesuch gerne zu Weihnachten verschenken möchtest, schicke ich dir auf Wunsche einen hübschen Gutschein. Hinterlasse mir einfach einen entsprechenden Kommentar in der Bestellung.

  • Nach einem herbstlich-herrlichen Ganztages-Workshop im Garten machen die Töpferei 8008 und ich dieses Jahr gleich nochmals gemeinsame Sache: Am 24., 25. und 26. November packe ich meine (getrockneten) Siebensachen und bin zu Besuch in Ninas und Mias toller Keramikwerkstatt im Zürcher Seefeld.

    Dort binden wir in schönster Atmosphäre üppige Adventskränze mit Bio-Wintergrün und getrockneten Slowflowers. Und natürlich geht an diesem Ort nichts ohne Ton: Wir formen daraus unsere eigenen Kerzenständer/-teller für die Adventskränze.

    Guetzli und Glühwein sind selbstverständlich auch mit von der Partie!

    Die Programmpunkte: 
    * Ich zeige dir, wie du mit getrockneten Slowflowers und Bio-Wintergrün einen wohlig duftenden und üppigen Kranz für die Adventszeit bindest (ca. 2 Stunden)
    * Von Nina und Mia lernst du, wie aus einem Klumpen Ton schöne Kerzenhalterungen und -Teller für selbigen werden (Handaufbau, ca. 2 Stunden)
    * Wir knuspern nebenbei Guetzli und trinken Glühwein
    * Du nimmst deinen fertigen Kranz gleich mit nach Hause – deine getöpferten Accessoires werden in der kommenden Woche gebrannt und dir pünktlich vor dem 1. Advent zugeschickt

    Deine Teilnahme kannst du direkt über die Töpferei 8008 buchen.

  • Slowflower Narzissen
    CHF 189.00

    In meinem Slowflower-Garten wachsen nicht die gelben o815 Osterglocken, sondern eine wunderschöne Vielfalt an Farben, Formen und unglaublichem Duft! Ich baue über 20 verschiedene Sorten an – und du erhältst mit diesem Miniabo im Frühjahr 2024 drei überraschende Zusammenstellungen à 25 Stiele. Du musst nur entscheiden, ob die Blumen für dich oder jemand anderes sein sollen.

    • 3 Termine im März und April 2024, jeweils donnerstags oder freitags
    • Starttermin: Ich maile dir rechtzeitig, wenn die Narzissen zu blühen beginnen (voraussichtlich Mitte März 2024) und du dich auf die Blüten freuen darfst.
    • Umfang je Termin: 25 Stiele
    • Ich schicke dir einen hübschen Gutschein, solltest du das Abo verschenken wollen. Hinterlasse mir einfach ein entsprechendes Kommentar beim Check-out.

    Zurück zum Onlineshop

——— Feld

Blüemlisex Slowflowers aus Zürich

Blumen ohne Industrie

Viele Blumen, die du in der Schweiz kaufen kannst, scheinen auf den ersten Blick sexy, sind bei genauerem Hinsehen aber nur noch mässig reizvoll. Sie wachsen Pestizid-umnebelt, zur falschen Zeit am falschen Ort und nicht wenige von ihnen haben bereits die halbe Welt umrundet, bevor sie in deiner Vase landen. Höchste Zeit für florale Schönheit, die wirklich sexy ist: Slowflowers, die wild, frei und in ihrem eigenen Rhythmus in meinem Garten wachsen. In (m)einem Wort: Blüemlisex.

Zum Shop

Blüemlisex X Slowflower Bewegung

——— Blumen

Ein moralisches Angebot

Wenn du Ja sagst zu Blüemlisex, sagst du automatisch Nein zu einer Industrie, die alles andere als sexy ist. Nein zu schädlichen Chemikalien, Nein zu Pestiziden, Nein zu Konservierungsmitteln, Nein zu frag- und unwürdigen Arbeitsbedingungen, Nein zu ungerecht verteilten Ressourcen, Nein zu CO2-Emissionen von Flugzeugen, Nein zu unnötigen Transporten, Nein zu Steckschaum, Nein zu Einmal-Plastik, Nein zu allem was beim Anbau und dem sinnlichen Erleben echter Blumen sowieso komplett fehl am Platz ist.

Blüemlisex to go

Willkommen im
Blüemli Club

Bluemabos bekommst du heute überall – den «Blüemli-Club» hingegen findest du nur bei mir. Damit bekennst du dich zu nachhaltigen Slowflowers, die regelmässig direkt von meinem Feld in deine Vase finden – und dafür nicht erst Ländergrenzen passieren und durch ein Vielfaches von Händen wandern müssen.

All das gibt’s ohne lästige Verpflichtungen, dafür mit floralen Extra-Goodies, die du gewiss von keinem anderen Blumenabo kennst.

Mehr erfahren

Im Moment gibt es leider kein To-go-Angebot.

Bei guter Witterung findest du zwischen April und Oktober die schönsten saisonalen Blumen frisch von meinem Feld als «Blüemli to go» in Zürich Albisrieden: Kleine Sträusse im Self-Service. Als Mitbringsel für den Schreib- oder Küchentisch.

Auf Vorbestellung darfst du deine blumigen Wünsche natürlich auch direkt bei mir im Atelier abholen.

Mehr erfahren

Blüemlisex geliefert

Ob allein für dich oder einen lieben Menschen, ob regelmässig im Abo oder als Einzelstrauss: Ich versende meine Slowflowers auch. In der Stadt Zürich möglichst per Velokurier – und als CO2-kompensiertes Postpaket in weiter entfernte Ecken der Schweiz.

Im Onlineshop siehst du, was gerade gedeiht und lieferbar ist.

Mehr erfahren

Blüemlisex fürs Fest

Du hast etwas zu feiern und möchtest blumige Deko, die nachhaltig erfreut und in denen sich die Jahreszeit deines Festes widerspiegelt? Dann feiere mit Slowflowers, die direkt von meinem Feld auf deiner Tafel landen – und dafür nicht zuerst eine Weltreise unternehmen müssen. Ich habe zwei Angebote für dich.

Mehr erfahren

Blüemlisex fürs Business

Du hast ein Café oder eine Pension, eine Praxis oder ein Büro – und suchst nach Blumen, die zu den nachhaltigen Werten deines Geschäfts passen? Ich freue mich drauf, dir meine selbst angebauten Slowflowers vorzustellen.

Und falls du dir als Florist:in nachhaltigere Alternativen zu Blumen vom Grossmarkt wünschst, melde dich gerne bei mir.

Mehr erfahren

——— Für sexy befunden von

——— Gärtnerin

Blüemlisex Gärtnerin - Zurück zu meinen Wurzeln

Zurück zu meinen Wurzeln

Ich bin Ulrike. Und nach vielen Jahren an der Computertastatur ganz heimlich, still und leise unter die Gärtnerinnen gegangen. Erst nur für mich, für die heimischen Salatschüsseln, Kochtöpfe und Vasen. Mittlerweile insbesondere, um auch eure Gefässe mit nachhaltig gewachsenen Blumen zu bestücken.

Mehr erfahren

——— Blüemlisex im Mai

——— Blog

Blüemlisex Slowflowers: Wieso, weshalb, warum?

Warum es Slowflowers nur selten im Blumenladen gibt

Wir achten darauf wo unser Essen herkommt, und unter welchen Bedingungen es hergestellt wird. Wir wissen, dass Erdbeeren im November Humbug sind oder Avocados eine unappetitlich grosse CO2-Bilanz haben. Aber weisst du auch, welche Blume in unseren Breitengraden wann blühen würde – ob sie überhaupt hier heimisch ist? Und was für eine irrsinnige Industrie dafür sorgt, dass Rosen, Nelken und Co. immer und überall verfügbar sind?

Weiterlesen

——— Newsletter

Regelmässige Gartenpost für dich?

Melde dich für den Newsletter an:

* Pflichtfelder | Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst Du die Datenschutzbestimmungen.

Blüemlisex

Schweizweite Lieferung

Nachhaltige Slowflowers aus
meinem Garten. Heute geerntet,
schon morgen bei dir

Slowflower Atelier Zürich

Abholung individueller
Bestellungen und Abos

℅ Büro Krucker
Albisriederstrasse 232
8047 Zürich

Kontakt

Ulrike Krucker
post@bluemlisex.ch

Copyright Blüemlisex Ulrike Schumann
Impressum Datenschutz AGB
Zahlung und Versand Kontakt